Sehr geehrte Damen und Herren,
regelmäßig kommt die Frage bei meinen Neukundengesprächen auf, ob es sich lohnt ein Facebook-Profil für das Unternehmen einzurichten.
Diese Frage ist der Anlass, tiefer in das Thema Social Media einzusteigen. Denn Facebook ist zwar die bekannteste Plattform, daneben gibt es eine Vielzahl weiterer, unter anderem Twitter, Xing, Linkedin, Googleplus, Slideshare etc. Jede dieser Plattformen bietet gute Optionen für unterschiedliche Themen.
Generelle Möglichkeiten der Social Media
Ein Unternehmen kann durch die Social Media grundsätzlich verschiedene Ziele und Aufgaben erfüllen. Diese sind vielfältig. Im folgenden stelle ich die wesentlichen, praxisnahen Optionen vor:
- Interaktion:
Für mich die wichtigste Chance in den Social Media. Während Werbung und klassische Kanäle der Public Relations im Sender-Empfänger-Modell wirken, geht es bei Facebook, Twitter und Co. um Interaktion auf Augenhöhe. Sie entspricht der vierten Stufe des Grunig/Hunt-Modells. Es handelt sich bei dieser Form der Kommunikation um einen symmetrischen Dialog. Absender und Empfänger wechseln die Rollen. Die Zielgruppe Ihres Unternehmens ist in der Lage Inhalte zu prägen und zu diskutieren. - Crowdsourcing:
Aus dieser symmetrischen Kommunikation ergeben sich tolle Optionen herauszufinden, was Ihre Zielgruppen bewegt: Was sind aktuelle Themen und Fragen? Welchen Schoko-Riegel-Geschmack wünschen die Kunden? Wo soll die jährliche Unternehmens-Spende hinfließen? Hier entsteht eine gewisse Beteiligung Ihrer Zielgruppen, daraus ergibt sich eine engere Bindung. Der Gedanke lautet: „Ich bin ja irgendwie an der Marke beteiligt.“ - Reputationsgewinn:
Social Media bieten guten Chancen, die Reputation bei unterschiedlichen Zielgruppen zu erhöhen. Durch schnelle Reaktion auf Anfragen oder Kritik, die in der Öffentlichkeit stattfindet, entsteht Vertrauen in Ihr Unternehmen. - Reichweiten-Erhöhung:
Eine ziemliche banale Option ist die Reichweiten-Erhöhung. Ihre Inhalte im Blog oder bei Youtube sowie Veranstaltungen können in den Social Media geteilt werden. Auf diese Weise erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Botschaften und Themen. Denn die sozialen Netzwerken funktionieren auch als sogenanntes Push-Medium: Die Nutzer müssen nicht aktiv nach Inhalten suchen, sondern bekommen Themen in ihrem Newsfeed „serviert“.
Sie sehen, Social Media kann bestimmte Aufgaben erfüllen. Ob eine der Aufgaben zu Ihrem Unternehmen passt, ergibt sich jedoch aus Ihrer Strategie:
- Welches Produkt oder welche Dienstleistung bieten Sie an?
- Welche Zielgruppen mit welchen kommunikativen Eigenschaften wollen Sie genau erreichen?
- Welche Ziele haben Sie mit Ihrer Unternehmenskommunikation generell?
- Welche Risiken ist Ihr Unternehmen bereit in der offenen Kommunikation auf Augenhöhe einzugehen?
- Ist Ihr Unternehmen in der Lage eine 7/24-Kommunikation sicherzustellen?
Diese Fragen müssen Sie im Vorfeld beantworten. Erst dann findet eine sinnvolle Investitionsentscheidung statt.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, mit meiner Erfahrung die richtigen Kommunikationskanäle für Ihr Unternehmen zu finden. Dabei helfe ich Ihnen beim Setup, bei der Planung und der Umsetzung der Kommunikation.
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin per Email unter info@scheidtweiler-pr.de.
Herzlichst, Ihr
Nicolas Scheidtweiler
Jetzt liken, folgen oder plussen: Scheidtweiler PR in den Social Media.
Die besten Beiträge im Februar 2015
Der Scheidtweiler PR-Blog hat erneut unterschiedliche Themen aufgegriffen, u.a.
- Nie Fans für Facebook kaufen! “…Mhhh… da kommt ja eine nette Email rein. Ein tolles Angebot: 10.000 Fans bei Facebook für noch nicht mal 100,- EUR. Ein Schnäppchen. Wenn ich die kaufe, dann sieht mein Unternehmen gleich viel wichtiger und größer aus…”[mehr]
- Twitter-Mythos: Url-Shortener sind Blödsinn. Immer wieder gibt es den Tipp, bei Twitter auf Url-Shortener zu setzen, um Platz zu sparen. Das ist aber ein Mythos.[mehr]
- So geht’s: Videos einer Serie bei Youtube thematisch verknüpfen. Videos bei Youtube sind im Allgemeinen kurz. Daher müssen diese verknüpft werden. Zur Auswahl stehen grundsätzlich die Playlist oder die Anmerkung.[mehr]
Fremde Links des Monats aus der Kommunikation
Zum Newsletter-Archiv
Der Newsletter beinhaltet praxisorientierte, aber auch theoriebezogene Information rund um Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und (Unternehmens-)Kommunikation. Er erscheint einmal im Monat.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen mit Scheidtweiler PR, der Agentur aus Bremen, gerne zur Verfügung. Ich unterstütze Unternehmen dabei, moderne Kanäle wie Social Media (Facebook, Twitter, Google+ und Co.) und Mobile Marketing mit der klassischen Unternehmenskommunikation zu verknüpfen. Dies hilft Unternehmen und Organisationen effizient und kostensparend mit ihren Zielgruppen (Käufer, Interessenten, Anwohner) zu kommunizieren.
Zusätzliche Anregungen zu Public Relations, Marketing und Unternehmenskommunikation erhalten Sie auf meinen Profilen bei Google+ und Twitter. Ich studierte in München und Hagen und arbeite seitdem in verschiedenen Funktionen und Bereichen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Verknüpfung von praktischen Erfahrungen mit einem Theorie-Fundament. Ich habe einen Lehrauftrag für Medientheorie an der Hochschule Bremerhaven.
Aus meiner Sicht muss PR dauerhaft und kontinuierlich gestaltet werden. Nur durch eine ideenreiche und seriöse Partnerschaft kann der Kommunikationserfolg erreicht werden. Meine Kunden sind mittelständische Unternehmen aus Bremen und Norddeutschland. Ich fokussiere insbesondere auf die technologie- sowie die wirtschaftsnahen Branchen.