All posts tagged Lehre und Ausbildung

Unsere Branchen-Abkürzungen in der Wertschöpfung (1) von Anna Oeynhausen

Unsere Branchen-Abkürzungen in der Wertschöpfung

„KPI, CPC, CPM, CTR, CPI, CPA“? Was soll das bedeuten? In welchen Bereich muss ich diese Aneinanderreihung von Buchstaben einordnen und welche verrückte Branche hat sich das nun schon wieder einfallen lassen? Auf den ersten Blick ist es schwer zu erkennen, in welche Sparte sich diese Abkürzungen einordnen lassen. Auf den zweiten Blick scheinen sie dann aber doch sehr sinnvoll und hilfreich.

Das spannungsreiche Verhältnis zwischen Journalismus und PR

Das Verhältnis von Journalismus und PR - Scheidtweiler PR

PR und Journalismus verbindet eine eher spannungsgeladene Beziehung. In diesem Blog-Artikel geht es darum, wo die Berührungspunkte sowie die Unterschiede liegen.

Ich wäre ein schlechter Journalist …

… das ist jedenfalls das, was ich manchmal denke, wenn ich mich darum bemühe Journalisten und Redakteure auf neue Themen aufmerksam zu machen.

Wie eine Studienbewerbung für Medienwissenschaften und Medienpraxis abläuft

Artikel: Anna Oeynhausen Blog - Bewerbung Studium Medienwissenschaften Universität Bayreuth

Unsere Praktikantin Anna Oeynhausen war Anfang der Woche unterwegs, um an einem Einstellungsverfahren der Universität Bayreuth für den Studiengang „Medienwissenschaften und Medienpraxis“ teilzunehmen. Wir haben sie gebeten das Bewerbungsverfahren für den Studiengang zu skizzieren:

Zuhören will gelernt sein: Was bewegt den Markt und Ihre Kunden?

Das erleben wir immer wieder in unseren Beratungsgesprächen, dass wir als erstes den Monitoring Grundsatz vermitteln müssen: Hören Sie erst einmal zu! Oft drehen sich die eigenen Unternehmensblogs und die eigene Onlinekommunikation um sich selbst. Mischen Sie sich unter Ihre Kunden und hören erst einmal zu.