All posts in Aspekte der PR

Informationen zu aktuellen Entwicklungen, Tipps und Tricks rund um PR, Marketing und Kommunikation.

PR und Videos – Erst das Bild macht die Sache rund! – von Laura Segelke

Video in der PR - Praktikum Laura Segelke

YouTube ist weltweit bekannt. Jede Minute werden etwa 100 Stunden neues Videomaterial hochgeladen und pro Monat nutzen über eine Milliarde Menschen in 61 Ländern die Internetplattform. Auch die PR nutzt Videos. Aber wieso sind Videos überhaupt so beliebt?

Nur 3 Aspekte! Ob das Dein goldener Weg ist, Wikipedia?

Wikipedia Weg zur Glaubwürdigkeit gegen PR - PR Bremen

Jetzt bin auch ich betroffen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nach über einem Jahr wurde ein von mir als Einzelnachweis eingetragener Link bei Wikipedia entfernt. Aber nicht wegen der mangelnden Qualität, sondern offensichtlich weil es sich um einen Blog aus dem Bereich PR handelt.

400 Artikel im Blog – Übung macht den Meister!

400 Blog Artikel zu PR Marketing Werbung Kommunikation aus Bremen

Als ich im Juni 2012 begann, regelmäßig zu meinen professionellen Themen PR, Marketing und Kommunikation zu bloggen, hätte ich mir nie ausgerechnet, Anfang 2014 bei 400 Artikeln zu stehen. Bicke ich auf die älteren Artikel zurück, freue ich mich, dass sie noch eine Aktualität geniessen.

Xing’s Weg: Das neue Gruppen-Layout!

Xing Weg mit neuem Gruppen-Layout - PR Agentur Bremen

Das Business-Netzwerk Xing setzt seinen Weg der Erneuerung konsequent fort. Aktuell wurden die Gruppen überarbeitet und bieten etwas andere Funktionen.

Impressum in den Social Media – So geht es!

Das Impressum bei Twitter - PR Agentur Bremen

Gestern habe ich über die neue Abmahngefahr für das fehlende Xing-Impressum berichtet. Dabei kam die Frage auf, wo man bei den anderen sozialen Netzwerken ein Impressum anlegen kann. Das ist tatsächlich nicht ganz einfach. Denn das amerikanische Recht fordert keine Angaben nach Telemediengesetz (TMG). Daher sehen Facebook, Twitter, Google+, Pinterest etc. keine gesonderten Felder vor. Für deutsche Anbieter gilt jedoch deutsches Recht und damit stehen Anbieter vor einem Problem.